Wärmepumpe

Bedrohung Klimaerwärmung

Schmelzende polare Eiskappen und Gletscher, steigender Meeresspiegel, extreme

Wetterereignisse - Die Folgen der Klimaerwärmung sind nicht zu übersehen. Die Industrie und

die privaten Haushalte sind die Hauptverursacher von Schadstoffemissionen. Das Heizen von

Gebäuden und die Erwärmung von Wasser nehmen hierbei eine übergeordnete Rolle ein.

Wollen wir unsere Umwelt und Natur erhalten, wird es dringend Zeit etwas zu tun.


Die sauberste und günstigste Energie

Die Wärmeversorgung mittels klassischer Fern- und Nahwärme ist längst überholt. Die

umweltfreundliche Alternative ist einfach und genial: Die natürlich vorhandene Wärme im

Erdreich und der Außenluft wird zum Heizen, Kühlen und der Warmwasserbereitung nutzbar

gemacht - eine effiziente und klimaschonende Technologie! Mit Wärmepumpen machen Sie

die frei zur Verfügung stehende Umweltenergie nutzbar. Zum Betrieb einer Wärmepumpe

muss nur wenig Strom eingesetzt werden. Mit der gewonnenen Wärmeenergie lassen sich

selbst die größten Gebäudekomplexe zuverlässig, komfortabel und effizient versorgen.


Umweltschutz mit Wärmepumpe

Die Wärmepumpe überzeugt als das Heizsystem mit dem geringsten Energieverbrauch und

der geringsten CO2- und Feinstaubemission. Moderne Wärmepumpen wandeln elektrische

Energie mit einem Effizienzfaktor von fünf in Wärmeenergie um. Sie nutzen hierzu die

kostenlos verfügbare regenerative Umweltwärme aus der Luft oder dem Erdreich maximal

effizient. Die Wärmepumpe trägt so maßgeblich zum Umweltschutz bei.


Wärmepumpe in der Praxis

Im Neubaubereich sind Wärmepumpen längst zum Standard gereift, Heizen und Kühlen -

alles über ein zentral regulierendes Gerät.

Im Gebäudebestand ist das Nachrüsten einer effizienten Wärmepumpe auch nachträglich

möglich.

Da Wärmepumpen hauptsächlich in Verbindung mit einer Flächenheizung, z.B. einer

Fußbodenheizung, am effizientesten betrieben werden, lässt sich hier durch nachträgliches

und sauberes Fräsen in den Bestandsestrich oder durch minimalistische Neuaufbausysteme

auf den bestehenden Boden ein Flächenheizsystem nachrüsten. Durch staatliche

Förderungen von bis zu 45 % wird das nachträgliche Sanieren besonders attraktiv.

Ganz gleich ob Neubau oder Bestandsgebäude - für jedes Objekt arbeiten wir Ihnen

individuell das passende und effizienteste Wärmepumpenkonzept aus, durch die jahrelange

Erfahrung unseres Wärmepumpenpartners WATERKOTTE aus Herne, haben wir hier einen

starken Partner mit mehr als 50 Jahre ausschließlicher Wärmepumpenherstellung an unserer

Seite.

- Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bei Ihnen vor

Ort

1

Kresse Energiekonzepte Bereich wechseln
Kontakt
Kieferstraße 41
44225 Dortmund
Tel. 0231 - 42 40 81
Öffnungszeiten Büro
Mo. - Do. 8 - 16 Uhr
Freitag 8 - 13 Uhr

Laden / Ausstellung
Mo. - Do. 10 - 16 Uhr
Freitag 10 - 13 Uhr
Samstag nach Vereinbarung

Termine nach Absprache sind jederzeit möglich. Unter 0231/424081 buchen sie ihren ganz persönlichen Termin. 




Videos Facebook

Hersteller / Bezugsquellen

Wohnideen Kresse oHG - Kieferstr. 41 • 44225 Dortmund